Medienmitteilung von Public Eye, 19.12.2017
Public Eye hat heute bei der Bundesanwaltschaft in Bern eine Strafanzeige bezüglich der Aktivitäten des...
![]() SyngentaSyngenta ist der grösste Pestizid- und der drittgrösste Saatgutkonzern auf der Welt mit Hauptsitz in Basel. Syngenta ist mittlerweile mit 53% am Gesamtumsatz von Schwellenländern beteiligt....
Shadownetwork - Glencore Observers MultiWatch und 16 weitere Organisationen aus Europa, Lateinamerika und den Philippinen bilden gemeinsam das Glencore Shadownetwork, genannt "shadownetwork - Glencore Observers". Ziel des Zusammenschlusses ist die gemeinsame Beobachtung und Bekanntmachung der Glencore-Fälle rund um den Globus sowie ein regelmässiger Informationsaustausch. ![]()
|
![]() |
![]() Letzte News
Im November hatte sich die Kommission für Rechtsfragen des Ständerats (mit Stimmenverhältnis 8:1) für einen indirekten Gegenvorschlag zur...
Heute haben MuliWatch und die Unia vor dem Rathaus in Bern an die StadträtInnen appelliert, das Postulat „Globale Verantwortung für Menschenrechte ernst nehmen:...
|
![]() |
![]() ![]() ![]() SCHATTENBERICHT ZU GLENCORE IN LATEINAMERIKA
SCHWARZBUCH SYNGENTA ![]() ![]()
WEITERE MUTLIWATCH-PUBLIKATIONEN MultiWatch hat Bücher zu Holcim, Glencore und neu zu Syngenta herausgegeben. Die Bücher und Übersetzungen sind bis auf die aktuelle Publikation frei zugänglich.
JUBILÄUM ![]() ![]()
GEWINNUNG VON FÖRDERMITGLIEDERN Anlässlich des Jubiläums haben wir eine Kampagne zur Gewinnung von Fördermitgliedern gestartet. Auch MultiWatch funktioniert nicht ohne finanzielle Unterstützung. Die Erfahrung der letzten 10 Jahre hat aber gezeigt, dass mit jeder bezahlten Stunde mindestens das Vierfache an Freiwilligenarbeit generiert wird!Herzlichen Dank für jede Unterstützung!
KONZERNVERANTWORTUNGSINITIATIVE ![]() ![]() 10.10.2016: Einreichung der Konzernverantwortungsinitiative «Globale Geschäfte? Globale Verantwortung!» – Unter diesem Motto hat im April 2015 erstmals eine so breite Koalition aus der Schweizer Zivilgesellschaft eine Volksinitiative lanciert. Ein Jahr danach waren die 140'000 Unterschriften gesammelt! Am 10. Oktober 2016 wird die Initiative eingereicht! ![]()
|
||||||||||||||