Schwarzbuch Syngenta

MultiWatch präsentiert zusammen mit dem MST-Aktivisten Celso Ribeiro Barbosa aus Brasilien das im April erscheinende "Schwarzbuch Syngenta". Wir beleuchten den Basler Agromulti, der für giftige Pestizide, gentechnisch verändertes Saatgut, Patentierung von Pflanzen und eine industrielle Landwirtschaft steht, die zu den Hauptverursachern der Klimaerwärmung gehört. Syngentas Auswirkungen reichen von Basel über Pakistan bis nach Brasilien. Was steckt hinter dem Agromulti und welche Rolle spielt dabei die Chemiestadt Basel?
Englische Übersetzung als e-book

Eindrücke von der Buchtour
11.4.2016: Buchpräsentation anlässlich des Agrikultur-Festivals im Weingut Dilger in Freiburg i. Br
21.4.2016: Buchvernissage in der Basler Markthalle
Fast 150 Teilnehmer_Innen. Celso vom brasilianischen MST schildert die Konflikte der Landlosenbewegung mit Grossgrundbesitzern, Syngenta und anderen Agrochemie-Riesen.
Mehr Bilder zur Vernissage
Video zur Vernissage
Interview mit Celso Ribeiro an der Vernissage
22.4.2016: Aktion vor der Syngenta-Konzernzentrale mit MST-Aktivist Celso
22.4.2016: Buchpräsentation im Zürcher Volkshaus
Rund 70 TeilnehmerInen interessierten sich für Celsos Bericht über den Widerstand des MST gegen das Agribusiness und Syngenta. Wir stellten unser Schwarzbuch vor und verkauften viele druckfrische Bücher.
Mehr Fotos
25.4.: Buchpräsentation in der Berner Reitschule
In Bern haben wir rund 70 Interessierte an der Buchpräsenation begrüssen dürfen.
26.4.2016: Aktion vor der Syngenta-GV
Mehr Bilder zur Aktion
26.4.2016: Buchpräsentation in Genf
Etwa 30 Teilnehmerinnen an der Präsentation in französischer Sprache unseres Schwarzbuches Syngenta am 26. April in Genf. Die Veranstaltung wurde mit der Genfer Unia, dem Genfer Gewerkschaftsbund und der CETIM organisiert. Leider gibt es noch keine französische Uebersetzung des Schwarzbuchs. Was nicht ist, kann noch werden.
27.4.2016: Buchpräsentation im Rosstall in Luzern
Auch im Rossstall in Luzern kommen 40 Leute an unsere Buchtour "Schwarzbuch Syngenta" mit Celso von der MST.
28.4.: Buchpräsentation in Eichstetten/D
Bericht über den Vortrag und Mitschnitt
Anschliessende Lesungen und Präsentationen:
  • Centre Espace Dickens in Lausanne
  • Jugendkommission der Unia
  • OeMe Bern
  • AgriKultur-Messe in Freiburg im Breisgau
  • Basler Zentrum Planet13
  • Berner Gruppe Raupe
  • Sozialforum in St. Gallen
  • Delegiertenversammlung der SP Baselland
  • Delegiertenversammlung der SP Baselstadt
  • Erklärung von Bern (Public Eye) Regionalgruppe Zürich
  • BUND und Attac Lörrach
  • Alternative Zug
  • Buchpräsentation zusammen mit Markus Mugglin und seinem neuen Buch "Konzerne unter Beobachtung"

Weitere Veranstaltungen sind im Oktober 2016 geplant. Wir sind nach wie vor daran interessiert, über Syngenta und unser Buch zu diskutieren. Das «Schwarzbuch» ist in den Buchhandlungen und auf unserer Webseite erhältlich. Anfragen für weitere Präsentationen und Lesungen bitte an basel@multiwatch.ch

Buchbesprechungen
Syngentas Machenschaften auf der Anklagebank (InfoSperber, 17.4.2016)
Syngentas Geschäftspolitik im Visier (TagesAnzeiger/Der Bund, 23.4.2016)
Schwarzbuch Syngenta - Ein «Basler» Multi am Pranger (TagesWoche, 24.4.2016)
Syngentas Machenschaften auf der Anklagebank (Untergrund Blättle, 25.4.2016)
Ein Marsch und ein Buch gegen Syngenta (Europäisches BürgerInnen Forum, 30.4.2016)
Syngenta: Ein Beispiel des helvetischen Imperialismus (Maulwürfe, 9.5.2016)
Direkter Download - Achtung Link öffnet sich in einem neuen Fenster (6.5.2016: Schwarzbuch Syngenta - Neues Buch dokumentiert die schwarzen Seiten des Basler Agromultis - document, 2.4 MB)   6.5.2016: Schwarzbuch Syngenta - Neues Buch dokumentiert die schwarzen Seiten des Basler Agromultis (2.4 MB)
Direkter Download - Achtung Link öffnet sich in einem neuen Fenster (Basler Gifthändler (Neues Deutschland, 24.5.2016) - document, 0.12 MB)   Basler Gifthändler (Neues Deutschland, 24.5.2016) (0.12 MB)
Direkter Download - Achtung Link öffnet sich in einem neuen Fenster (Geschäftsmodell der Agrochemie demaskiert (Saldo Nr.10, 25.5.2016) - document, 1.4 MB)   Geschäftsmodell der Agrochemie demaskiert (Saldo Nr.10, 25.5.2016) (1.4 MB)
Konzernkritik - made in der Schweiz (Gen-ethisches Netzwerk, Okt. 2016)
Konzernkritik - made in der Schweiz (Gen-ethisches Netzwerk, Nov. 2016)

Medien und Berichte
2.5.2016: Syngenta mis à nu dans un livre noir
11.4.2016: Interview von Radio Dreyeckland mit Silva Lieberherr
22.4.2016: «Syngenta hält sich nicht an Gesetze» (Interview mit Celso Ribeiro in der Basellandschaftlichen Zeitung)
25.4.2016: «Syngenta hat kein Interesse an einer Zusammenarbeit mit Kleinbauern» (Interview mit Celso Ribeiro in der TagesWoche)
25.4.2016: Bericht über das Schwarzbuch in Radio Rabe
26.4.2016: Syngenta-Präsident wirbt vor Aktionären für ChemChina-Transaktion (TeleBasel)
26.4.2016: Aktivisten demonstrieren gegen Syngenta (Basellandschaftliche Zeitung BZ)
26.4.2016: Auf zum letzten Schaulaufen (Basellandschaftliche Zeitung BZ)
26.4.2016: Syngenta-Übernahme gerät unter heftigen Beschuss (Swissaid)

Movimento dos Trabalhadores Sem Terra (MST)

MST ist eine grosse Bewegung von landlosen Arbeiter_innen in Brasilien und gilt als eine der wichtigsten sozialen Bewegungen in Lateinamerika mit geschätzten 1.5 Millionen Mitgliedern. Als Teil von La Via Campesina kämpfen sie für den Zugang zu Land von landlosen Arbeiter_innen und für eine Land- und Agrarreform in Brasilien. Ihr Aktivismus gilt verschiedenen damit verbundenen Themen wie ungleiche Einkommensverteilung, Rassismus, Sexismus und Medienmonopole. In drei Jahrzehnten konnte MST für über 400’000 Familien offizielle Landtitel in über 2000 Siedlungen erkämpfen. 2005 begann sich MST gegen ein Versuchsgelände von Syngenta zu wehren und hat dieses besetzt. 2007 wurde der Aktivist Valmir Motta de Oliveira, genannt Keno, von einer von Syngenta verpflichteten Sicherheitsfirma erschossen. Er ist zu einem Symbol geworden für den Kampf gegen multinationale Konzerne. Celso Ribeiro Barbosa war an diesen Kämpfen beteiligt und ist stark in MST und La Via Campesina engagiert.

Buchbestellung

Buchtour

21.4. 19h Buchvernissage, Basel, Markthalle, Steinentorberg 20
22.4. 19h Zürich, Volkshaus, Stauffacherstrasse 60
25.4. 19h Bern, Kino in der Reitschule, Neubrückstrasse 8
26.4. 19h Genf, Université Ouvrière, 3 Place de Grottes
27.4. 19h Luzern, Rossstall, Industriestrasse 9
28.4. 19h Eichstetten (D), Bahnhofspavillon, Bahnofstr. 1

Organisiert von MultiWatch und MST

Präsentationen zum Buch

Direkter Download - Achtung Link öffnet sich in einem neuen Fenster (Le lobbyin exercé par le multinationals: Le cas Syngenta (Ueli Gähler, 26.5.2016) - document, 0.90 MB)   Le lobbyin exercé par le multinationals: Le cas Syngenta (Ueli Gähler, 26.5.2016) (0.90 MB)