MultiWatch präsentiert zusammen mit dem MST-Aktivisten Celso Ribeiro Barbosa aus Brasilien das im April erscheinende "Schwarzbuch Syngenta". Wir beleuchten den Basler Agromulti, der für giftige Pestizide, gentechnisch verändertes Saatgut, Patentierung von Pflanzen und eine industrielle Landwirtschaft steht, die zu den Hauptverursachern der Klimaerwärmung gehört. Syngentas Auswirkungen reichen von Basel über Pakistan bis nach Brasilien. Was steckt hinter dem Agromulti und welche Rolle spielt dabei die Chemiestadt Basel?
11.4.2016: Buchpräsentation anlässlich des Agrikultur-Festivals im Weingut Dilger in Freiburg i. Br
21.4.2016: Buchvernissage in der Basler Markthalle
Fast 150 Teilnehmer_Innen. Celso vom brasilianischen MST schildert die Konflikte der Landlosenbewegung mit Grossgrundbesitzern, Syngenta und anderen Agrochemie-Riesen.
22.4.2016: Buchpräsentation im Zürcher Volkshaus
Rund 70 TeilnehmerInen interessierten sich für Celsos Bericht über den Widerstand des MST gegen das Agribusiness und Syngenta. Wir stellten unser Schwarzbuch vor und verkauften viele druckfrische Bücher.
25.4.: Buchpräsentation in der Berner Reitschule
In Bern haben wir rund 70 Interessierte an der Buchpräsenation begrüssen dürfen.
26.4.2016: Buchpräsentation in Genf
Etwa 30 Teilnehmerinnen an der Präsentation in französischer Sprache unseres Schwarzbuches Syngenta am 26. April in Genf. Die Veranstaltung wurde mit der Genfer Unia, dem Genfer Gewerkschaftsbund und der CETIM organisiert. Leider gibt es noch keine französische Uebersetzung des Schwarzbuchs. Was nicht ist, kann noch werden.
27.4.2016: Buchpräsentation im Rosstall in Luzern
Auch im Rossstall in Luzern kommen 40 Leute an unsere Buchtour "Schwarzbuch Syngenta" mit Celso von der MST.
Anschliessende Lesungen und Präsentationen:
- Centre Espace Dickens in Lausanne
- Jugendkommission der Unia
- OeMe Bern
- AgriKultur-Messe in Freiburg im Breisgau
- Basler Zentrum Planet13
- Berner Gruppe Raupe
- Sozialforum in St. Gallen
- Delegiertenversammlung der SP Baselland
- Delegiertenversammlung der SP Baselstadt
- Erklärung von Bern (Public Eye) Regionalgruppe Zürich
- BUND und Attac Lörrach
- Alternative Zug
- Buchpräsentation zusammen mit Markus Mugglin und seinem neuen Buch "Konzerne unter Beobachtung"
|
Weitere Veranstaltungen sind im Oktober 2016 geplant. Wir sind nach wie vor daran interessiert, über Syngenta und unser Buch zu diskutieren. Das «Schwarzbuch» ist in den Buchhandlungen und auf unserer Webseite erhältlich. Anfragen für weitere Präsentationen und Lesungen bitte an
basel@multiwatch.chMovimento dos Trabalhadores Sem Terra (MST)
MST ist eine grosse Bewegung von landlosen Arbeiter_innen in Brasilien und gilt als eine der wichtigsten sozialen Bewegungen in Lateinamerika mit geschätzten 1.5 Millionen Mitgliedern. Als Teil von La Via Campesina kämpfen sie für den Zugang zu Land von landlosen Arbeiter_innen und für eine Land- und Agrarreform in Brasilien. Ihr Aktivismus gilt verschiedenen damit verbundenen Themen wie ungleiche Einkommensverteilung, Rassismus, Sexismus und Medienmonopole. In drei Jahrzehnten konnte MST für über 400’000 Familien offizielle Landtitel in über 2000 Siedlungen erkämpfen. 2005 begann sich MST gegen ein Versuchsgelände von Syngenta zu wehren und hat dieses besetzt. 2007 wurde der Aktivist Valmir Motta de Oliveira, genannt Keno, von einer von Syngenta verpflichteten Sicherheitsfirma erschossen. Er ist zu einem Symbol geworden für den Kampf gegen multinationale Konzerne. Celso Ribeiro Barbosa war an diesen Kämpfen beteiligt und ist stark in MST und La Via Campesina engagiert.